Archiv des Autor: Michael Schmolze
Film zum Vortrag Tomatenvielfalt
Tomatenvielfalt Film
Tomaten und Blumentöpfe im Garten
Liebe Gartenfreunde, unsere Veranstaltung mit der „Tomatenfrau“, Katrin Gödtel, ist sehr erfolgreich über die Bühne gegangen. Darüber wird es noch eine extra Mitteilung geben. Hier habe ich nun für Sie vieri Beiträge angeheftet: Blumentöpfe, Tomaten selber ziehen und die Petersilie….
Mehr Lesen
Baumschnittkurs
Wir laden ein zum diesjährigen Obstbaumschnittkurs mit Axel Hagedorn. Die Veranstaltung findet auf der Obstwiese hinter der Gärtnerei Birkenmeier statt. Wir treffen uns um 10.00 Uhr vor der Gärtnerei und gehen gemeinsam zu den Obstbäumen, wo uns Axel Hagedorn die…
Mehr Lesen
Vortrag Tomatenvielfalt
Liebe Gartenbaufreunde, mit der heutigen Post erhalten Sie die Einladung zu unserem Fachvortrag „Tomatenvielfalt“. Es ist uns gelungen, die Gärtnermeisterin Katrin Gödtel zu dem Thema „Rund um die Tomate“ zu gewinnen. Die Referentin hat es sich zur Aufgabe gemacht, die…
Mehr Lesen
Kompost im Garten
Liebe Gartenbaufreunde, und hier wieder ein weiterer Tipp aus der Gartenzeitschift, „Unser Garten“ Kreislauf im Garten Teil 1 Kreislauf im Garten Teil 2
Statt Sonnenschirm einen Schattenbaum
Liebe Gartenbaufreunde, hier wieder ein weiterer Tipp aus der Gartenzeitschift, „Unser Garten“ Schattenbäume Teil 1 Schattenbäume Teil 2
Flächen entsiegeln
Liebe Gartenbaufreunde, hier wieder ein Tipp aus der Gartenzeitschift, „Unser Garten“ Flächen entsiegeln Teil 1 Flächen entsiegeln Teil 2 Flächen entsiegeln Teil 3
Adventsfeier 2022
Im festlich geschmückten Saal der Pfaffenkopfer Kulturgemeinschaft in Dudweiler trafen sich die Mitglieder unseres Vereins zur Adventfeier, der letzten Veranstaltung für das Gartenjahr 2022. Unser sichtlich erfreuter 1.Vorsitzender Klaus Franosch begrüßte die Anwesenden und brachte seine Freude zum Ausdruck, dass…
Mehr Lesen
Tipp 2. den Garten Winterfest machen
hier wieder ein Tipp aus der Gartenzeitschift, „Unser Garten“ Garten-Winter-fest
Rezepte
Nach getaner Arbeit, ein guter Glühwein, Gebäck und Stollen. Stollenrezept